GärtnerInnen bringen frischen Genuss nach Hause und die Welt zum Blühen!

Mitarbeit bei uns am Hof in den Sommerreitwochen und Reitwochenenden
Viele Praktikantinnen/Mitarbeiter haben bei uns schon eine schöne, intensive und auch arbeitsreiche Zeit verbracht. Wir freuen uns sehr, dass wir immer so liebe junge Menschen bei uns aufnehmen können und dass wir ein Teil eures Lebens sein dürfen.
Ferialjob und Praktikum
Juli bis September
Wir suchen Mitarbeiter für unseren Reitwochenenden und Sommerreitwochen.
Wir bieten dir ein breites Betätigungsfeld rund ums Pferd und Betreuung der Kinder. Zu deinen Aufgaben zählen die Unterstützung der Kids beim Aussuchen der Pferde, beim Satteln und die Begleitung der Ausritte. Dass dir die Betreuung unseren Ferienkindern am Herzen liegt und du auch für Spaß zu haben bist, gehört für uns natürlich dazu. Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast Erfahrung mit Pferden und bist eine gute Reiterin. Du fühlst dich wohl im Umgang mit Kindern und liebst die Arbeit mit Pferden. Schülerinnen, die im Juli oder August einen Ferialjob suchen sind bei uns herzlich Willkommen, gerne auch Schülerinnen von Pferdewirtschaftsschulen, Landwirtschaftsschulen, HLW´s und HBLA´s.
Aber auch Schülerinnen anderer Schulen, die im Juli oder August einen Ferialjob mit Pferden und Kinderbetreuung suchen sind bei uns herzlich willkommen.
Wenn du an einem Praktikum/Mitarbeit interessiert bist, dann melde dich Bitte bei uns.
Arbeite mit uns
Praktikum & wwoofen am Wegwartehof
In den Bereichen:
-
Landwirtschaft
-
Gärtnerei
-
Pferdewirtschaft
Ausbildung
Du hast Freude an der Natur und bist gerne in Gesellschaft von Menschen, die sich über Grün in ihren eigenen vier Wänden freuen oder die Arbeit im Garten mögen?
Die Beschäftigung mit Pflanzen macht dir Spaß und du arbeitest gern mit und in der Natur?
Nach einer Ausbildung zum/zur FacharbeiterIn Gartenbau kannst du perfekt mit einjährigen und mehrjährigen Pflanzen umgehen und weißt, welches Gewächs für den jeweiligen Standort am besten geeignet ist.
Du lernst den Organismus der Pflanzen genau kennen.
In deiner Ausbildung beginnst du Pflanzen genauer zu unterscheiden und lernst, sie richtig zu benennen.
Du beschäftigst dich damit, wie sich Pflanzen vermehren lassen und wie robuste und gesunde Exemplare aufgezogen werden. Du säst an, vereinzelst Pflanzen und kultivierst sie bis zur Vermarktung. Du setzt dich mit dem Wachstum der Pflanzen auseinander und lernst die richtige Kulturführung. Du hilfst den Pflanzen gesund zu bleiben, indem du vorbeugende Maßnahmen setzt oder heilend eingreifst.
Deine Arbeit spielt sich im Folientunnel, unter freiem Himmel und auch in Verarbeitungsräumen ab.
Deine praktischen Fähigkeiten perfektionierst du jeden Tag aufs Neue, indem du in alle erforderlichen Arbeiten des Betriebes eingebunden bist durch dein selbstständiges Engagement.
Hinweis: Der Beruf Gartenbau ist auch eine gute Grundlage für andere grüne Berufe. Wenn in deiner Ausbildung das Interesse am Sträußen und Gartengestaltung steigt, kannst du dich auch anschließend zum/zur FloristIn oder Garten- und GrünflächengestalterIn weiterbilden.